Projekt „Farmbase“

move technology ist einer der Initiatoren des Projekts „Farmbase“ in Namibia. In diesem Vorhaben werden erneuerbare Energie, Wasserstoff, Bewässerung, Abwasseraufbereitung und Ausbildung von Fachkräften in einem modularen Ansatz geschickt kombiniert. So schaffen wir zukunftssichere lokale Arbeitsplätze und erhöhen gleichzeitig den Ertrag der Agrarbetriebe vor Ort. Win-Win!

Und das Beste daran: Unser modularer Ansatz kann auf andere Regionen und sogar andere Anwendungsfälle auf der ganzen Welt übertragen werden. Wir arbeiten bereits daran!

Group Photo with Clients from Namibia

Erfahren Sie mehr im Video:

Das technische Konzept

Das System fußt darauf, erneuerbare Energie mittel Sonnen- und Windenergie zu erzeugen. Die so gewonnene Energie kann direkt zur Versorgung eines intelligenten Bewässerungssystems verwendet oder in Batterien gespeichert werden, um sie im Bedarfsfall später zu nutzen. Überschüssige elektrische Energie wird weiterhin durch Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt, welcher über längere Zeiträume gespeichert werden kann. Der so erzeugte grüne Wasserstoff kann dann entweder wieder in elektrische Energie umgewandelt werden, indem er einer Brennstoffzelle zugeführt wird, oder aber kann verkauft oder in lokalen Wasserstoffanwendungen verwendet werden.

Dies ermöglicht bereits eine Steigerung der Obst- und Gemüseproduktion. Agri-PV kann die Flächennutzung weiter steigern.

Ein zusätzlicher Teil des modularen Systems ist ein innovatives, intelligentes Bewässerungssystem mit Tröpfchenbewässerung. Abwasser wird mithilfe der MBBR-Technologie behandelt, und kann so zur Bewässerung wiederverwendet werden.

Wenn abgeschlossen, werden neu entwickelte digitale Bildungsformate die Ausbildung der lokalen Mitarbeiter:innen sicherstellen und die namibische Bevölkerung auf die Wasserstoffgesellschaft vorbereiten. All dies wird zu attraktiven und nachhaltigen Arbeitsplätzen in neuen Technologien in Namibia führen.

Das erste System wird auf der Albrechtshöhe Guest Farm installiert, etwa 1,5 Stunden nordwestlich von Windhoek. Weitere Systeme sollen auf sogenannten „Resettlement-Farmen“ eingesetzt werden.

Farmbase visualization
Farmbase-System und dessen Einbettung in ein Ökosystem mit Gemeinden und anderen Farmen
Farmbase visualization
Farmbase schließt eine Lücke und bringt damit Wertschöpfung nach Namibia
Photos with Clients from Namibia

Unterzeichnung des MoU

Während einer Delegationsreise von Unternehmern und Politikern aus dem Freistaat Sachsen (Deutschland) wurde die Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) für das Projekt unterzeichnet von:

  • Ester Kalangula – H2WS Energy Namibia Pty Ltd.
  • Tom George – move technology GmbH
  • Rick Meisel – CHT – Chemnitzer Haustechnik GmbH & GrünHaus GmbH
  • Lars Bergmann – VIADUCT TECHNOLOGIES GmbH
  • Wanjo Meyer – Albrechthöhe Guest Farm

Die Unterschreibungszeremonie wurde bezeugt von:

  • Abraham Hangula – Namibisches Bergbau- und Energieministerium
  • Alfred Sikopo – Namibisches Landwirtschaftsministerium
  • Martin Dulig – Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Transport und Arbeit
  • Mahevo Kadhepa – Development Bank of Namibia
  • Thomas Horn – Wirtschaftsförderung Sachsen

Impressionen

Photo with a Client from Namibia
Tom George (links) und Ester Kalangula (rechts) können es kaum erwarten, die Obstproduktion zu steigern.
Photos with Clients from Namibia
Die Memorandum of Understanding Unterschriftszeremonie.
Photos with Clients from Namibia
Wanjo Meyer erklärt dem sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig die Herausforderungen der Orangenproduktion.

Photos with Clients from Namibia
Mahevo Kadhepa und Abraham Hangula in einer Diskussion mit Herrn Meyer und Prof. Mischo bezüglich Wasserverfügbarkeit.

Werden Sie Teil unseres Projekts!


Beratungsgutscheine Afrika

Mit uns erhalten Sie 85% Förderung für Ihren Markteinstieg in Afrika. Weiterlesen

Projekte & Konzepte

Wir entwickeln Produktkonzepte, die zu Ihnen passen. Weiterlesen

Zufriedene Kunden

Erfahren Sie mehr über unsere erfolgreichen Projekte und Referenzen. Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner